Schreib- und Verkaufstipps, die du sofort umsetzen kannst

Wie du selbst dein Manuskript lektorierst
Wenn du die Rohfassung deines Manuskripts fertig geschrieben hast, beginnt ein neuer Schritt zur Veröffentlichung deines Buches: die Überarbeitung. Den Begriff darfst du absolut wörtlich nehmen, es wartet nämlich jede Menge Arbeit auf dich (das gilt selbst für Bestseller-Autor*innen, also keine Sorge!). Die lohnt sich aber, weil du so deine Chancen bei einem Verlag oder einer Literaturagentur erhöhst.

Das neue Jahr mit Energie beginnen
Kein Datum erfüllt uns mit so viel neuer Energie wie der 1. Januar. Nie denken wir so viel darüber nach, was und wie wir sein wollen, was wir erreichen wollen und welche Träume wir uns

Mit diesen 5 Tipps erreichst du 2021 mehr
Wer mir schon länger folgt, weiß, dass ich es mag, mir Ziele zu setzen. Auch in der Arbeit mit meinen Coachees halte ich das so: Jedes Mal, wenn wir zusammen gearbeitet haben, gibt es wieder

Wie lange dauert es, ein Buch zu schreiben?
Ich bin überzeugt, dass man mit etwas Rechnerei, guter Planung und Tracking in überschaubarer Zeit ein ganzes Buch schreiben kann. Viele Menschen spielen mit dem Gedanken ein Buch zu schreiben, und vielen erscheint ein eigenes Buch wie ein riesiger, schwer zu erklimmender Berg.
Ich zeige dir, wie du den Weg hinauf stetig und mit kleinen Schritten schaffen kannst.

Als Coach ein Buch schreiben
Warum solltest du als Coach ein Buch schreiben? Du hast doch schon genug zu tun und weißt kaum, wie du den beruflichen Alltag bewältigen sollst, geschweige denn, den privaten und familiären noch dazu.
Vermutlich geht es den meisten Coaches so, denn wer selbstständig arbeitet, hat viel “drumrum” zu erledigen, was erstens primär keinen Umsatz bringt und zweitens viel bürokratische Arbeit beinhaltet. Es lohnt sich trotzdem!

Das A-Z für Autor*innen (Q-T) | Qualität – Ratgeber – Sachbuch – Tantiemen
Dieses Mal widme ich mich in meiner Reihe “A-Z für Autor*innen” um die Begriffe mit den Buchstaben Q bis T: Qualität, Ratgeber, Sachbuch und Tantiemen.

Ein Vertrag mit einer Literaturagentur
Wenn es um Literaturagenturen geht, herrscht bei Autor*innen viel Unsicherheit. Werde ich da nur abgezockt? Verliere ich meinen ganzen Einfluss und die machen mit meinem Buch, was sie wollen? Wie viel Honorar bleibt da überhaupt noch übrig für mich? Was gegen Unsicherheit hilft, sind Fakten.

Das A-Z für Autor*innen (M-P) | Manuskript – Normvertrag – Ordnung – Pseudonym
In meiner Reihe “A-Z für Autor*innen” geht es dieses Mal um vier Begriffe mit den Buchstaben M bis P: Manuskript, Normvertrag, Ordnung und Pseudonym.

Social Media Content planen und schreiben mit dem Battle Board
Blogposts, Instagram- und Facebook-Posts, Pins auf Pinterest, LinkedIn – das macht man nicht mal “so nebenbei”. Zumindest dann, wenn man den Anspruch hat, seinen Followern wertvollen Content anzubieten und nicht nur Fotos vom Mittagessen und lustige Katzenvideos zu teilen. Ich zeige dir, wie du sinnvoll deinen Social Media Content mit dem Battle Board planst und schreibst.

Praktische Geschenke für Autor*innen
Ihr wollt euren Lieben etwas unter den Weihnachtsbaum legen, das sie im neuen Jahr wirklich gebrauchen können? Weil sie nämlich schon an einem Buch schreiben oder es vorhaben? Gib ihnen einen Kick, indem du ihnen etwa schenkst, das sie täglich ans Buch schreiben erinnert.

Interview mit Kinderbuch- und Jugendbuchautorin Chantal Schreiber
Es ist ein Glück zu beobachten, wie das eigene Kind in einem Buch versinkt und die Welt um sich herum vergisst. Ein mindestens ebenso großes Glück ist es, wenn es einem gelingt, solche Bücher zu schreiben, die Tausende Kinder dazu bringen, die Welt um sich herum zu vergessen. Chantal Schreiber gelingt das seit vielen Jahren. Dabei bedient sie mittlerweile verschiedene Genres: Vom Vorlesebuch über Pferde-Mädchenbücher bis hin zu Titeln für jüngere und ältere Erwachsene. In allen Genres ist sie sehr erfolgreich und führt verschiedene Reihen immer weiter.

Geschenkideen für Autor*innen
Stell dir vor, du bekommst eine Software geschenkt, um deine Texte damit zu schreiben, oder einen Gutschein für das Lektorieren deines Buchs, oder einen inspirierenden Literaturkalender. Auf jeden Fall etwas, über das du dich als Schriftsteller*in wirklich freust. Wäre das nicht wunderbar?
Ich habe hier mehrere Vorschläge für dich gesammelt, die du auf deinen Wunschzettel schreiben kannst.

Das A-Z für Autor*innen (I-L) | Indieverlage – Jugendbuch – Künstlersozialversicherung – Literaturpreise
Es geht weiter mit meiner Reihe “A-Z für Autor*innen”. Dieses Mal erkläre ich dir vier Begriffe mit den Buchstaben I bis L: Indieverlage, Jugendbuch Künstlersozialversicherung und Literaturpreise.

Das A-Z für Autor*innen (E-H) | Exposé – Facebook – Genre – Hardcover
Im zweiten Teil meiner Reihe “A-Z für Autor*innen” geht es um die Buchstaben E bis H. Ich erkläre dir die Begriffe Exposé, Facebook, Genre und Hardcover.

Das A-Z für Autor*innen (A-D) | Autor – Buchmesse – Calibri – Dativ
Wenn du ein Buch schreiben möchtest, gibt es einige Begriffe, die du kennen solltest. Im ersten Teil dieser Reihe habe ich dir wichtige Begriffe von A bis D zusammengetragen.

Schreibroutine entwickeln
Damit das regelmäßige Schreiben für dich zur Routine wird, solltest du dir zunächst Gedanken darüber machen, an welchen Wochentagen und zu welcher Tageszeit du Zeit zum Schreiben einbauen kannst. Bist du eher ein Morgen- oder ein Abendmensch?

Die beste Visitenkarte – ein eigenes Sachbuch oder ein eigener Ratgeber
Man kann das Schreiben eines Sachbuchs oder Ratgebers als Selbstzweck betrachten. Du schreibst das Buch einfach deswegen, weil du schon das schon immer machen wolltest und dein Wissen und deine Erfahrungen an einem Ort sammeln wolltest.
Man kann das Schreiben eines Sachbuchs oder Ratgebers aber auch als Teil seiner Unternehmensstrategie betrachten. Es ist sozusagen eine Erweiterung deiner Dienstleistungen – und gleichzeitig ist es ein Produkt!

Wer liest denn heute noch Newsletter
Tipps für die Buchvermarktung von Helen Schmidt Helen Schmidt unterstützt Autor*innen und Verlage im Bereich Onlinemarketing. Ihr Steckenpferd sind E-Mail-Kampagnen. Sie erklärt uns in diesem Gastbeitrag, wie wir als Autor*innen Newsletter strategisch nutzen können, um

Zwei Anleitungen für einen Krimi oder Thriller: Elizabeth George und Stephen King
Du willst ein Buch schreiben? Dann nutze die Erfahrungen, die andere Schriftsteller*innen gemacht haben. Viele sehr erfolgreiche Autorinnen und Autoren haben nämlich über das Schreiben geschrieben. Über das Anfangen, die Schreibblockaden, die guten und die schlechten Schreibtage und den inneren Schweinehund. Über das Problem, ein Buch zu Ende zu bringen. Über die Angst davor, dass es zu Ende ist. Über die Selbstzweifel, die jeden beim Schreiben beschleichen – und besonders dann noch einmal, wenn man „fertig“ ist.

Jeder kann einen Ratgeber schreiben
Glaube mir, jeder hat mindestens zu einem Thema so viel Wissen angesammelt, dass sie oder er einen Ratgeber darüber schreiben kann. Anhand ein paar Beispielen zeige ich dir, wie du vorgehen kannst.

Mit Amazon KDP ein Taschenbuch veröffentlichen
Amazon kdp bietet die Möglichkeit, selbst ein Taschenbuch zu veröffentlichen. In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie das geht.

Interview mit Susanne Pavlovic
Susanne Pavlovic, die “Textehexe”, ist eine erfahrene Lektorin und arbeitet schwerpunktmäßig mit Selfpublisher*innen. Sie hilft ihnen dabei, Geschichten runder, griffiger und packender zu machen. Ich habe mich sehr gefreut, dass Sie sich bereit erklärt hat,

Mit Amazon KDP veröffentlichen – Buchumschlag mit Cover Creator erstellen
Wenn du auf Amazon kdp ein Taschenbuch veröffentlichen möchtest, braucht dein Buch einen Umschlag mit Vorder- und Rückseite. Wenn es mehr als 100 Seiten hat, wird auch der Buchrücken bedruckt. Mit dem Cover Creator im kdp-Programm geht das ziemlich einfach. Ich zeige dir Schritt-für-Schritt, wie du dein Buchumschlag erstellst.

Mit Amazon KDP veröffentlichen – So erstellst du dein Ebook
Mit kdp kannst du auf einfache Weise dein eigenes Ebook erstellen. Alles, was du vorbereiten musst, ist der Text, den du veröffentlichen möchtest. Wer einen professionellen Anstrich haben möchte, baut noch einen Schmutztitel vor den Text und baut Überschriften und ein Inhaltsverzeichnis ein.

Mit Amazon KDP veröffentlichen – So richtest du dein KDP-Konto ein
Selbst ein Buch zu veröffentlichen, ist nicht schwierig. Ob Ebook oder Taschenbuch, meine Erfahrungen mit Amazon kdp sind gut und ich habe schon mehrere Titel dort veröffentlicht. In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Konto bei kdp anlegst.

Interview mit Nicole Staudinger
Mit einer Brustkrebserkrankung fing die Schriftstellerkarriere von Nicole Staudinger an. So erzählte sie in ihrem ersten Buch Brüste umständehalber abzugeben offen und mit Galgenhumor von ihrer Brustkrebserkrankung, es folgten Schlagfertigkeitsqueen und Stehaufqueen, die ebenfalls sofort in die Bestsellerlisten aufstiegen. In unserem Interview erzählt sie von ihrem Weg zur Buchautorin und wie ihr Schreiballtag aussieht.

5 Tipps gegen typische Ablenkungsfallen
Ob man Mails, Instagram oder SMS checkt, obwohl man eigentlich gerade eine Stunde konzentriert ein Kapitel am neuen Buch schreiben wollte, ist eine Entscheidung. Eine Entscheidung gegen das Buch, gegen die Passion fürs Schreiben, gegen das Schreibziel. Aber warum boykottieren wir uns und unsere Ziele selbst?

Schneller mehr Text schreiben
Wenn du den tiefen Wunsch hast, in weniger Zeit mehr Text zu produzieren, dann habe ich hier wertvolle Tipps für dich. Es gibt nämlich zwei wichtige Hebel, mit denen du deine Produktivität steigern kannst. Und es liegt bei dir, ob du sie bewegst.
Zunächst musst du herausfinden, wie schnell du normalerweise schreibst. Dann setzt du dir neue – realistische – Ziele. Ich zeige dir, wie das geht. Du wirst überrascht sein, wie viel es ausmacht, sich selbst Schreibziele zu setzen.

Deine Buchideen gut sortiert
Wer darüber nachdenkt, ein Buch zu schreiben, dem mangelt es im Allgemeinen nicht an Ideen. Es ist eher so, dass man zu viele Gedanken dazu hat, die nicht alle in ein Buch passen. Das führt dann oft dazu, dass man gar nichts schreibt, nicht hierüber und auch nicht darüber. Das ist schade und muss nicht so sein.

Interview mit Eric Berg
Ja, es gibt diese Menschen, die vom Schreiben gut, sogar sehr gut, leben können. Der Autor Eric Berg ist einer von ihnen. Er hat seine Lieblingsbeschäftigung vor vielen Jahren zum Beruf gemacht. Wie er das geschafft hat?

Finde dein Buchthema – Teil 2
Eigentlich ist es doch wunderbar, dass du viele Ideen hast. Aber dein Traum vom eigenen Buch wird nur dann Wirklichkeit werden, wenn du dich für ein Thema entscheidest, dabei bleibst, durchziehst und es fertig schreibst. Danach ist dann der Moment für dein zweites Buch gekommen. Jetzt aber gilt: Entscheide dich! Nur wie? Nach welchen Kriterien?

Finde dein Buchthema – Teil 1
„Darüber müsst man mal ein Buch schreiben!“ Diesen Satz hast du sicher auch schon gesagt. Du hättest auch große Lust, zu schreiben, du könntest dir sogar die Zeit dafür frei schaufeln, aber du weißt nicht so recht, wie du anfangen sollst. Kleiner Trost: Das geht den meisten Menschen so.

Interview mit Bloggerin und Ratgeberautorin Nicole Weiß
Als Kleinkindmutter „nebenher“ ein Buch zu schreiben ist schließlich eine echte Herausforderung. Nicole Weiß hat es geschafft – und noch eine ganze Menge mehr.
Im Interview erzählt die erfolgreiche Ratgeberautorin, Familienmanagerin, Mutter, Bloggerin und Minimalismus-Expertin Nicole Weiß, wie sie vom Blog zum ersten Buch, zum zweiten Buch, zum dritten Buch und zum eigenen Online-Kurs gekommen ist.

Manuskript oder Exposé – was verschicke ich?
Viele Verlage erwarten ein “aussagekräftiges Exposé” von dir als Autor, wenn du dich mit deinem Buch bewirbst. Aber reicht nicht einfach das Manuskript? Mein Tipp: Mit einem guten Exposé steigen deine Chancen auf einen Verlagsvertrag enorm. Deswegen stelle ich dir hier die Teile eines erfolgversprechenden Exposés vor.

Woran erkenne ich eine seriöse Literaturagentur?
Eine Literaturagentur kann dir die Tür in die Verlagswelt öffnen. Aber was kostet dich das als Autor*in? Wie erkenne ich, ob es sich um eine gute Literaturagentur handelt? Seriöse Literaturagenturen gehen in Vorleistung und bekommen erst dann von dir Geld, wenn ein Vertrag mit einem Verlag zustandekommt. Und welche Kosten kommen dann noch auf dich zu? Damit du nicht auf dubiose Geschäftemacher hereinfällst, habe ich in diesem Video typische Fallen gesammelt und Merkmale von seriösen Literaturagenturen zusammengestellt.

Was macht eine Literaturagentur?
Agentinnen und Agenten sind aus dem Literaturbetrieb nicht mehr wegzudenken. Sie haben ihren festen Platz und eine klare Rolle als Vermittler zwischen Autor*innen und Verlagen. Manchmal treten Autorinnen und Autoren mit einem Werk an eine

Interview mit Krimiautor Arne Dessaul – Verlagsautor und Selfpublisher
Arne Dessaul schreibt Regionalkrimis. 2016 erschien Trittbrettmörder. Helmut Jordans erster Fall und seitdem kam in jedem Jahr ein neuer Roman mit dem Kommissar aus Wolfenbüttel hinzu. Während die ersten Romane (Trittbrettmörder und Bauernjäger) noch bei

Wie komme ich zu einer ISBN?
Wenn dein Buch in einem klassischen Buchverlag veröffentlicht wird, vergibt der Verlag die ISBN. Du musst dich darum nicht kümmern. Möchtest du aber selbst publizieren, dann musst du dich selbst eine ISBN kümmern. Aber wie kommt man zu einer ISBN?

Wissen für Autoren – Die ISBN
In diesem Video erkläre ich dir, wofür ISBN steht, wozu sie dient und was es zu beachten gibt. Du erfährst auch, ob es eine Verpflichtung zur Verwendung gibt.

Buchtitel finden – Teil 2
Warum ist der Buchtitel so wichtig? Nur wenn ein Titel gut formuliert ist, trifft er ein Bedürfnis beim potenziellen Käufer, und seine Bereitschaft, es zu kaufen, ist dementsprechend groß. Wer sein Buchprojekt mit einem Verlag realisiert, muss damit rechnen, dass der eigene Arbeitstitel später nicht unbedingt auf dem Cover steht.

Buchtitel finden – Teil 1
Wie finde ich einen packenden Buchtitel? In diesem Video stelle ich euch drei bewährte Methoden vor. Am besten nutzt ihr alle drei, um möglichst viel „Material“ zu sammeln.

Drei Wege zum Verlags-Vertrag
Wie findet man einen Verlag für sein Buch? Wer ein Buch schreibt, möchte es meist auch veröffentlichen. Aber wie bewirbt man sich bei einem Verlag? In diesem Video stelle ich euch drei Möglichkeiten vor.

Bestseller-Autorin Heike Abidi im Interview
Für meinen Titel Buch schreiben Verlag finden habe ich mehrere Autorinnen und Autoren nach ihren Erfolgstipps gefragt, aus denen ihr bestimmt einige Ratschläge für euch mitnehmen könnt. Hier findet ihr das Interview mit Heike

Sei unperfekt
Sagst du auch manchmal solche Sätze, wenn es ums Schreiben deines Buchs geht? Ich weiß noch nicht so recht wie das gehen soll. Ich muss erst noch mehr Material sammeln. Ich bin noch nicht bereit.

Gute Schreibroutinen für einen Ratgeber oder ein Sachbuch – der Einstieg
„Good habits“ – ändern die Menschen um euch herum auch gerade ihr Leben? Sie machen Sachen, die ihr ihnen gar nicht zugetraut hättet? Jeden Morgen eine halbe Stunde meditieren, vor dem Frühstück fünf Kilometer laufen,

Memoiren schreiben, ein Herzensthema
Über das eigene Leben oder eine Phase Memoiren zu schreiben, das treibt viele Autorinnen und Autoren an. Es sind sehr persönliche Texte über Herzensthemen, die dabei entstehen, und oft fragen sich die Autor*innen: „Wer soll

Wie fängt man an ein Buch zu schreiben?
Gleich vorab: Man fängt das Buch nicht am Anfang an. Die Einleitung und den ersten Satz (der ist außerordentlich wichtig – dazu bald mehr) schreibst du am besten zum Schluss! Das gilt meines Erachtens für

5 Hacks, um Schreibblockaden zu überwinden
Zurzeit sitze ich an einem neuen Buch. Etwas mehr als die Hälfte habe ich schon geschrieben, aber dann bin ich steckengeblieben. Wie kann man solche Schreibblockaden überwinden? Schreibblockaden führen bei mir im Allgemeinen dazu, dass

Beim Schreiben die Zielgruppe im Blick haben
Du hast monatelang an deinem Buch geschrieben und du hattest dabei immer eine typische Leserin oder einen typischen Leser vor dir? Die Zielgruppe war immer in deinem Kopf? Und dann kommt der ersehnte Tag: Der

Eine Anleitung für Bestseller
Man muss nur „die richtigen Worte in der richtigen Reihenfolge“ aufschreiben, sagen die Autoren von “Der Bestseller-Code”. Tja, wenn das so einfach wäre. Aber in der Tat haben die Autoren mit Hilfe spezieller Computerprogramme ein paar überraschende Antworten gefunden.

Was schicke ich an einen Verlag? Was ist ein Exposé?
Wer für einen Ratgeber oder ein Sachbuch einen Verlag sucht, ist gegenüber Romanautoren in einem Punkt deutlich im Vorteil: Er muss für sein Exposé nicht schon das ganze Buch fertig haben. Es genügen ein Exposé
Leg noch heute los mit deinem Buch!
“Sieben ultimative Tipps, wie man einen Verlag findet” erhältst du sofort gratis als Download.
Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an für noch mehr Autor*innen-Tipps.
Mit deinem Eintrag bekommst du den Zugang zum Freebie “Wie man einen Verlag findet”. Außerdem stimmst du zu, dass ich dir jede Woche neue hilfreiche Tipps für Autorinnen und Autoren senden darf. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe deines Vornamens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens, werden über Active Campaign, USA verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhältst du auch in meiner Datenschutzerklärung.
